30 Dez. Advents-Event „Gemeinsam statt einsam“ in der Seniorenresidenz „Quellenhof“
Advents-Event „Gemeinsam statt einsam“ in der Seniorenresidenz „Quellenhof“
Am Samstag, dem 7. Dezember, fand in der Seniorenresidenz „Quellenhof“, Bad Vilbel, ein kleines Advents-Event unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ statt. Initiatorinnen der Veranstaltung waren die Nachbarschaftshilfe Bad Vilbel und Ramona Walter (Friseursalon Walter im „Quellenhof“) mit ihrer Kollegin Silvia Vollrath. Unterstützt wurde das Organisationsteam von Vikram S. Thakur, dem Gastwirt des Parkrestaurants „Quellenhof“.
Dieses kleine vorweihnachtliche Fest fand bei den Bewohnerinnen der Seniorenresidenz großen Anklang. Bei Glühwein, Gebäck, Kuchen, Kaffee und einer schmackhaften Kürbissuppe ließen es sich nicht nur die SeniorInnen des „Quellenhofs“ gutgehen, sondern auch BesucherInnen von außen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Rudi Döring. Auch der Stand des Handarbeitskreises der Nachbarschaftshilfe fand große Beachtung. Aus dem Verkauf von Speis und Trank sowie der Handarbeiten kamen 1217,58 Euro zusammen, die an die Notfallseelsorge Wetterau und an Philip-Julius e.V., ein Verein, der Familien mit schwerstbehinderten Kindern unterstützt, gespendet werden. Herzlichen Dank allen, die zu der tollen Spendensumme mit beigetragen haben.
Als Gäste konnten Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und der ehemalige Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel, Herr Dr. Thomas Stöhr, begrüßt werden. „Das ist ja toll, was sie hier auf die Beine gestellt haben. Ein solches gemütliches Beisammensein trägt dazu bei, um Einsamkeit vorzubeugen und den Zusammenhalt zu stärken,“ sagte Ricarda Müller-Grimm anerkennend und überreichte einen Spendenbrief des Magistrats der Stadt Bad Vilbel. Ramona Walter und Gerlinde Dickert, stellvertretende Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, freuten sich auch über den Besuch der ehrenamtlichen Notfall-Seelsorgerin Dorothe Langsdorf. Sie berichtete über ihre schwierige Arbeit und wies darauf hin, dass jede auch noch so kleine Spende sehr hilfreich für die Notfallseelsorge Wetterau sei.
„Wir sind überglücklich und auch ein wenig stolz, dass dieses Event so toll von den Gästen angenommen wurde“, so das Fazit von Gerlinde Dickert und Ramona Walter. „Vielen Dank auch den großartigen HelferInnen vom Karnevalsverein „Die Sandhasen“, Mitarbeitenden des Friseursalons „Hair Style Rita“, BewohnerInnen des „Quellenhofs“, den Damen des Handarbeitskreises der Nachbarschaftshilfe, Vikram S. Thakur und Herrn André Ritter, der fleißig den Auf- und Abbau der Stände organisierte.
Text: NBH /Foto: privat
Foto: Das Organisationsteam mit Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm (Sechste von links), Notfallseelsorgerin Dorothe Langsdorf (Vierte von links) und den Handarbeits-Damen