28 Okt. Großzügige Spende an die Tafel Bad Vilbel
In der „Bad Vilbeler Neuen Presse“ vom 16. Oktober und dem „Bad Vilbeler Anzeiger“ vom 23. Oktober ist nachstehender Artikel über die großzügige Spende des Lion Clubs Bad Vilbel an die Tafel Bad Vilbel e.V. von Christiane Fauerbach veröffentlicht:
Kulinarische Wünsche erfüllt
Lions spenden 5000 Euro an Tafel–Kaffee, Nutella und Co.
Bad Vilbel – Der Lions Club Bad Vilbel hat eine Spende in Höhe von 5000 Euro an die Tafel übergeben. Die Hälfte der Spende sind Lebensmittel gewesen. »We Serve« lautet das Motto der 1917 in den USA gegründeten Vereinigung der Lions Clubs International. Gegründet wurden die Lions zunächst dem Zeitgeist entsprechend als Organisation reiner Herrenclubs. Heute gibt es Lions Clubs auf der ganzen Welt. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern ist Lions Club International die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN.
Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. In Deutschland engagieren sich inzwischen ehrenamtlich in über 1580 Herren-, Damen- und gemischten Clubs rund 52 000 Frauen und Männer. Grundlage ihres Handelns sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Von Beginn an ist der Name der Lions ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Lions helfen dort, wo Unterstützung gebraucht wird, sei es in der Nachbarschaft oder weltweit. In der Quellenstadt erfolgte 1976 die Gründung des Lions Club Bad Vilbel. Der Herrenclub hat derzeit 33 Mitglieder und feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Im Namen der Mitglieder überreichte am Montag der amtierende Lions-Präsident 2025/26 Markus Wollenhaupt gemeinsam mit dem Activity-Ausschussbeauftragten Nicolas Baumann einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro an Lothar und Christa Gobst von der Bad Vilbeler Tafel. Die eine Hälfte der Spende erfolgt als Überweisung, die andere Hälfte in Form von Lebensmitteln.
Mit dieser von Philipp Van der Broeck angelieferten Sachspende in Form von Kaffee, Kaba und Nutella erfüllen die Lions den derzeit 180 Abholern für 500 Personen, davon 100 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, lang gehegte Wünsche. Denn nicht oft sind diese drei beliebten Produkte Bestandteil der Spenden von Lebensmittelmärkten und Hofläden in der Region. Mit der Spendenübergabe kommen die Mitglieder des Lions Club Bad Vilbel dem Lions-Motto »Wir helfen« in ihrer Stadt nach und unterstützen das Team vom Tafelladen der Nachbarschaftshilfe aktiv. Leiterin Christa Gobst bedankte sich im Namen der Abholer und des Teams für die wertvolle Unterstützung. Für viele der Abholer sind die drei gespendeten Produkte preislich nicht erschwinglich. »Als privat organisierte Initiative sind wir auf Lebensmittelspenden wie auch Geld- und Sachspenden von Privatleuten und Unternehmen angewiesen. Diese können steuerlich geltend gemacht werden. Einwandfreie Lebensmittel- und Sachspenden vom Handel und von Unternehmen sind die Basis unserer täglichen Arbeit. Geldspenden helfen uns dabei, unsere Betriebskosten wie Benzin oder Miete zu zahlen oder wichtige Investitionen zu realisieren«, sagte Christa Gobst.
Jederzeit willkommen sind ehrenamtliche Helfer im Tafelteam. Lebensmittel müssen organisiert, transportiert, sortiert und verteilt werden. Wer sich für eine regelmäßige Mitarbeit interessiert, kann sich ans Tafelbüro oder das Büro der Nachbarschaftshilfe wenden. cf
Foto: Über eine Spende des Lions Club Bad Vilbel in Höhe von 5000 Euro freut sich die Bad Vilbeler Tafel: Philipp Van der Broeck (von links), Lothar und Christa Gobst, Markus Wollenhaupt
und Nicolas Baumann.
Autorin und Foto: Christine Fauerbach